Am Dienstag, dem 24. Juni, durften wir Teil eines ganz besonderen musikalischen Abends im Schloss Pichl sein. Anlässlich 10 Jahre Marktgemeinde St. Barbara und 35 Jahre Kulturinitiative Mitterdorf wurde unter dem Motto „Von Oper bis Orff“ ein festliches Konzert veranstaltet, das uns lange in Erinnerung bleiben wird.
Mit festlichen und kraftvollen Klängen wollten wir gleich zu Beginn ein Zeichen setzen – und das Publikum mitnehmen auf eine Reise durch Tradition und Moderne. Die positive Resonanz und der herzliche Applaus waren für uns ein wunderschönes Zeichen der Wertschätzung.
Besonders beeindruckt hat uns die Zusammenarbeit mit dem VEM Vokalensemble Mitterdorf und dem Vokalensemble Kindberg deren gemeinsamer Auftritt für Gänsehautmomente sorgte. Die Mischung aus bekannten Klassikern und zeitgenössischen Stücken verlieh dem Abend eine außergewöhnliche musikalische Bandbreite.
Die lauen Sommertemperaturen, die stimmungsvolle Kulisse, das zahlreiche Publikum und die festliche Atmosphäre machten den Abend zu einem Highlight.
Wir bedanken uns herzlich bei der Marktgemeinde St. Barbara, der Kulturinitiative Mitterdorf und allen Mitwirkenden und Gästen für diesen unvergesslichen Abend.
Fotos by © Andreas Pesendorfer
... Mehr sehenWeniger sehen




Hier ein kurzer Rückblick zu unserem Konzerthighlight letzte Woche. 🙂 ... Mehr sehenWeniger sehen

❗ NEUER KONZERT TERMIN ❗
Wir mussten unser Konzert leider verschieben und es findet nun am Dienstag, 24. Juni 2025 ab 19:30 Uhr im Schloss Pichl statt.
Bereits gekaufte Tickets 🎟️ behalten ihre Gültigkeit. Weitere Restkarten können noch an den Verkaufsstellen erworben werden.
🎵🎺 Wir freuen uns auf einen besonderen Konzertabend! 👏🎶
... Mehr sehenWeniger sehen

Am 24. Mai 2025 begleiteten wir die Erstkommunionskinder und ihre Angehörigen musikalisch zur Kirche – ein besonderer Tag voller Musik und Gemeinschaft. 🕊️🎶 ... Mehr sehenWeniger sehen


Am Donnerstag, dem 12.06.2025, findet ein besonderes Konzerterlebnis statt. Gemeinsam mit Vokalensemble Kindberg und VEM Vokalensemble Mitterdorf freuen wir uns, Sie um 19:30 Uhr im Schloss Pichl begrüßen zu dürfen.🎶🎷🎺🥁 ... Mehr sehenWeniger sehen

Macht mit, bei unserer 2. St.Barbara Boccia Challenge!
Wir freuen uns auf zahlreiche Teams und auf ein spannendes Spiel!
Ob jung oder alt, groß oder klein, jeder darf dabei sein! Familien, Freunde, Vereine, Arbeitskollegen, wie auch immer ihr euch zusammen findet, 4 Leute bilden bereits ein Team und können antreten. Lasst euch diesen Spaß nicht entgehen!
... Mehr sehenWeniger sehen


-
Dorffest Mitterdorf
Samstag, 26. Juli 2025 | 15:00 - 23:30 Uhr | Hauptplatz Mitterdorf
-
2. St. Barbara Boccia Challenge
Samstag, 6. September 2025 | 14:00 - 19:00 Uhr | Sportplatz Wartberg
-
Marschwertung
Samstag, 13. September 2025 | 10:00 - 12:00 Uhr | Krieglach, Österreich -
Bezirksmusiktreffen
Samstag, 13. September 2025 | 12:00 - 20:00 Uhr | VAZ Krieglach
-
Dreikönigskonzert
Sonntag, 4. Januar 2026 | 17:00 - 23:30 Uhr
-
Ramsauer Frühlingsfest & 100 Jahre TMV Ramsau am Dachstein
Samstag, 13. Juni 2026 | 07:00 - 23:30 Uhr
-
Ramsauer Frühlingsfest & 100 Jahre TMV Ramsau am Dachstein
Sonntag, 14. Juni 2026 | 07:00 - 19:00 Uhr
-
Marschprobe - nach der Sommerpause
Donnerstag, 21. August 2025 | 18:30 - 20:30 Uhr
-
MTK Jugendcamp
Ganzer Tag

Die Entstehung der MÜRZTALER TRACHTENKAPELLE MITTERDORF – ST. BARBARA , kurz MTK genannt, reicht zurück bis ans Ende des 19. Jahrhunderts. Im Jahr 1890 als Feuerwehrkapelle geführt, kam es 1924 zur eigentlichen Gründung. Die damals 13 Musiker starke „Bauernkapelle“ entwickelte sich, trotz Anfangsschwierigkeiten – waren doch die Instrumente in den Wirren der Zwischenkriegszeit verschwunden – im Laufe der Zeit zu einem ansehnlichen Klangkörper.
Heute ist die MTK ein innovatives Höchststufen Blasorchester in dem 60 Musikerinnen und Musiker mit einem Durchschnittsalter von 39 Jahren musizieren. Die Ausbildung erfolgt ausschließlich in der Musikschulen Krieglach und Kindberg und gibt in Verbindung mit den erfahrenen „Altmusikern“ eine Mischung, die sich in zahlreichen Erfolgen spiegelt.
Die MTK versucht neben ihrer traditionellen Aufgabe als „Dorfmusik“ auch durch künstlerisch niveauvolle Programme ihr Publikum zu erreichen.
