🎶🎶🎶Dreikönigskonzert der MTK – Musikalischer Genuss und glanzvolles Jubiläum 🎶🎶🎶
Am 5. Januar 2025 fand im ausverkauften Festsaal Mitterdorf das traditionelle Dreikönigskonzert der Trachtenmusikkapelle Mitterdorf-St. Barbara statt. Unter der Leitung von Kapellmeister Manfred Skale boten die Musikerinnen und Musiker ein facettenreiches Programm.
Die Musikkapelle faszinierte mit einer Mischung aus klassischer und moderner Musik sowie vielfältigen rhythmischen Klängen. Ein besonderes Highlight des Abends waren die herausragenden solistischen Darbietungen. Stefanie Bammer verzauberte mit "Im Prater blühn wieder die Bäume" von Robert Stolz, Valerie Knabl bewegte das Publikum mit "Somewhere" aus dem Musical West Side Story und Luna Potisk begeisterte mit "Simply the Best" von Tina Turner. Matthias Knabl und Stefanie Bammer rundeten den Abend mit ihrem Duett „Mein Großer Traum“ von Kurt Gäble ab.
Percussionist Christian Gletthofer beeindruckte mit seinem Stück "Latino Mallets" auf der Marimba, und Franz Posch faszinierte mit seinem Klarinettensolo "Clarissimo".
Ein weiterer Höhepunkt des Abends war der Auftritt des Jugendblasorchesters „Bläserwind“ unter der Leitung von Stefan Hausleber. Mit virtuosem Spiel und jugendlicher Energie brachte das Orchester frischen Wind in den Konzertsaal und begeisterte die Zuhörer.
✨Neben den musikalischen Glanzleistungen wurde auch ein besonderes Jubiläum gefeiert:
Manfred Skale wurde für 40 Jahre als Kapellmeister der MTK geehrt.
Obmann Johann Lackner hielt eine herzliche Laudatio, und Roland J. Bauer präsentierte ein eigens für diesen Anlass komponiertes Stück „Clarissimo“, das von der Kapelle anschließend uraufgeführt wurde. 👏
Skale erhielt zudem das silberne Verdienstkreuz des ÖBV, überreicht von Bezirksobmann & Landes-EDV Referent Christoph Bammer und das goldene Ehrenzeichen der Marktgemeinde Sankt Barbara im Mürztal, überreicht von Bürgermeister Jochen Jance.
Das Publikum bedankte sich mit Standing Ovations und einem fulminanten Applaus am Ende des Konzertes. Es war wieder ein gelungener Konzertabend und ein perfekter festlicher Auftakt in das neue Jahr. 🎼✨👏
... Mehr sehenWeniger sehen
Wir freuen uns über das große Interesse an unserem Dreikönigskonzert! Leider sind alle verfügbaren Karten bereits ausverkauft, da unser Festsaal nur eine begrenzte Kapazität bietet.
Wir danken für euer Verständnis, eure MTK.
... Mehr sehenWeniger sehen
🎶👑 Dreikönigskonzert 🎶👑
Am Sonntag, 5. Jänner 2025 um 17 Uhr steht unser traditionelles Dreikönigskonzert an. Genießt einen Abend voll feinster Blasmusik und lasst euch von unseren musikalischen Darbietungen verzaubern. Startet das neue Jahr mit einem unvergesslichen Konzerterlebnis! 🎺🎼
Wir freuen uns auf euer Kommen! 🤗
Eure Mürztaler Trachtenkapelle Mitterdorf-St. Barbara 🎷✨
❗❗❗ Der Ticketverkauf startet am 1. Dezember. 🎟️ ❗❗❗
... Mehr sehenWeniger sehen
Der Adventzauber im Schloss Pichl steht vor der Tür! 🎄✨ Freut euch auf viele Aussteller, köstliche Schmankerl und unseren hausgemachten MTK Orangen Punsch 🍊🍷. In unserer Ausschankhütte sorgen wir für euer leibliches Wohl. Unsere Blechbläser 🎺 bringen euch in vorweihnachtliche Stimmung.
Wir freuen uns auf euch! 🤗 Eure MTK 🎅🎶
... Mehr sehenWeniger sehen
Am Sonntag, 6. Oktober 2024 ab 10 Uhr spielen wir für euch als Vorprogramm der Edlseer. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch und auf ein gaudiges Konzert! Eure MTK ☺️ ... Mehr sehenWeniger sehen
100 JAHRE MTK - Ein würdiges Zeltfest zum 100-jährigen Bestehen
Am vergangenen Wochenende feierten wir unser 100-jähriges Jubiläum mit einem zweitägigen Zeltfest. Es war nicht nur ein Fest des Jubiläums, sondern auch eine unvergessliche Feier der Gemeinschaft, des Sports und der Musik.
Freitag: St. Barbara Boccia-Challenge
Der Freitag startete mit der ersten St. Barbara Boccia Challenge, bei der 32 Teams gegeneinander antraten. Besonders das spannende Finale zwischen „Die Schmied“ (Team Breitenfeld) und Die Boccia‘tn (WKP Kindberg) sorgte für große Begeisterung. Ein besonderer Gast war Bildungsminister Martin Polaschek, der das Turnier besuchte und interessante Gespräche mit den Festbesuchern führte. Viele Besucher tummelten sich am Festgelände und genossen die Spannung beim Boccia Finale. Anschließend wurde im Festzelt ausgelassen mit der Mürztaler Legendenkapelle, den Goaßsteigbuam und den Hafendorfern bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.
Samstag: Marschwertung, Festakt und Blasmusikfest
Der Samstag begann mit der Marschwertung des Blasmusikbezirks Mürzzuschlag, bei der der Musikverein Langenwang die Höchstwertung erzielte. Beim anschließenden Festakt marschierten neben den Bezirkskapellen auch die angereisten Gastkapellen, der Musikverein Palfau und die 1. Burgenländische Trachtenkapelle Donnerskirchen, auf. Die festliche Atmosphäre wurde durch die Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste unterstrichen, darunter Bürgermeister Jochen Jance, die Bürgermeisterin aus Krieglach Regina Schrittwieser, Nationalratsabgeordneter Hannes Amesbauer, Landtagsabgeordnete Cornelia Izzo und Landesrätin Ursula Lackner. Ein besonderes Highlight des Tages war der beeindruckende Auftritt der Styrian Panther Pipe Band. Die Klangwolke von Dudelsack und Blasmusik beim Stück „Highland Cathedral“ ließ Gänsehautmomente aufkommen. Ein besonders emotionales Highlight für unsere MTK Familie war die Überraschung unserer beiden Musiker Sandra und Stephan Kaiser, die sich am Samstag kurz vor Beginn des Festes das Ja-Wort gaben und ihre Hochzeit inmitten des Jubiläumsfest feierten. Nach dem großen Festakt verlagerten sich die Feierlichkeiten ins Festzelt, wo die Stimmung bei den Gästekonzerten und der Band Wolkenlos bis spät in die Nacht ihren Höhepunkt erreichte.
DANKSAGUNG
Unser herzlicher Dank gilt allen, die zu diesem großartigen und einmaligen Jubiläumsfest beigetragen haben. Ein besonderer Dank geht an unsere großzügigen Sponsoren, deren finanzielle Unterstützung und Sachspenden uns ermöglichten, dieses Fest in seiner vollen Pracht auf die Beine zu stellen.
Wir möchten uns ebenso bei der Marktgemeinde Sankt Barbara für ihre wertvolle Hilfe bei der Organisation bedanken. Ein großes Dankeschön geht an Markus Hödl und sein Team für die hervorragende Ton- und Lichttechnik, sowie an den ESV Olympia Wartberg und den Sportclub St. Barbara für die Bereitstellung der Sportanlage. Ein weiteres Dankeschön gilt den Anrainern rund um das Festgelände für ihr Verständnis und an die Familien von Sigi Ogris, Franz Winkelmayer, Helmut Schantl, die Familie Partlic, Andreas Zottler und die Firma Krautinger für die Bereitstellung der Parkflächen.
Ein herzlicher Dank geht auch an Jörg Vivot für die schnelle Hilfe mit dem Aggregat und an Fritz Neuhold für den Reservetank. Ebenso möchten wir Peter Köck für die Verleihung seiner Ausschankhütte danken. Ein besonderer Dank gebührt Rita, die mit großer Sorgfalt die Reinigung und Betreuung der WC-Anlagen übernommen hat, und Peter Elmleitner für seine beeindruckenden Fotos, die uns immer an dieses wunderbare Fest erinnern werden. Ebenso ein großer Dank an Erwin Ditsios (Jiu Jitsu Zanshin St. Barbara ) der die Nachtwache im Zelt übernahm. Auch Christoph Gruber danken wir für seine großartigen Drohnenfotos und -videos.
Unser Dank geht ebenfalls an die Feuerwehr Mitterdorf für die Bereitstellung der Kühlschränke und des Kühlhauses sowie an die Gastkapellen Musikverein Palfau und die 1. Burgenländische Trachtenkapelle Donnerskirchen für ihre musikalischen Beiträge. Nicht zuletzt möchten wir der Styrian Panther Pipe Band für ihre besondere Darbietung als Special Guest danken. Ebenso großer Dank an alle Musikkapellen aus dem Bezirk für ihr Mitwirken beim Festakt und die Gästekonzerte im Festzelt, durch euch wurde es ein grandioses Fest mit bester Blasmusik.
Zu guter Letzt gilt unser größter Dank all unseren fleißigen Angehörigen, Familienmitgliedern und Freunden der MTK-Familie. Euer unermüdlicher Einsatz und eure Hingabe haben unser Jubiläumsfest zu einem unvergesslichen und besonderen Erlebnis gemacht.
Danke, eure MTK!
... Mehr sehenWeniger sehen
-
Eisstockschießen in der Veitsch
Freitag, 24. Januar 2025 | 18:00 - 22:00 Uhr
-
Faschingsumzug Wartberg
Samstag, 1. März 2025 | 13:00 - 18:00 Uhr
-
Fasching Dienstag
Dienstag, 4. März 2025 | 07:00 - 15:00 Uhr
-
Oster Aufmarsch
Sonntag, 20. April 2025 | 06:00 - 16:00 Uhr
-
Herzlauf
Freitag, 6. Juni 2025 | 16:00 - 21:00 Uhr
-
Open Air Konzert
Donnerstag, 12. Juni 2025 | 18:00 - 20:00 Uhr | Schloss Pichl, Rittisstraße 1, 8662 St. Barbara im Mürztal, Österreich
-
Ersatztermin Open Air Konzert
Donnerstag, 26. Juni 2025 | 19:00 - 20:00 Uhr
-
Woodstock der Blasmusik
Samstag, 28. Juni 2025 | 08:00 - 23:59 Uhr
-
2. St. Barbara Boccia Challenge
Samstag, 6. September 2025 | Ganzer Tag
-
Bezirsmusiktreffen 2025
Samstag, 13. September 2025 | Ganzer Tag
-
Noten sortieren
Donnerstag, 16. Januar 2025 | 19:00 - 21:00 Uhr
-
Gesamtprobe
Donnerstag, 23. Januar 2025 | 19:00 - 21:00 Uhr
-
Gesamtprobe
Donnerstag, 30. Januar 2025 | 19:00 - 21:00 Uhr
-
Gesamtprobe
Donnerstag, 6. Februar 2025 | 19:00 - 21:00 Uhr
-
Gesamtprobe
Donnerstag, 13. Februar 2025 | 19:00 - 21:00 Uhr
Die Entstehung der MÜRZTALER TRACHTENKAPELLE MITTERDORF – ST. BARBARA , kurz MTK genannt, reicht zurück bis ans Ende des 19. Jahrhunderts. Im Jahr 1890 als Feuerwehrkapelle geführt, kam es 1924 zur eigentlichen Gründung. Die damals 13 Musiker starke „Bauernkapelle“ entwickelte sich, trotz Anfangsschwierigkeiten – waren doch die Instrumente in den Wirren der Zwischenkriegszeit verschwunden – im Laufe der Zeit zu einem ansehnlichen Klangkörper.
Heute ist die MTK ein innovatives Höchststufen Blasorchester in dem 60 Musikerinnen und Musiker mit einem Durchschnittsalter von 39 Jahren musizieren. Die Ausbildung erfolgt ausschließlich in der Musikschulen Krieglach und Kindberg und gibt in Verbindung mit den erfahrenen „Altmusikern“ eine Mischung, die sich in zahlreichen Erfolgen spiegelt.
Die MTK versucht neben ihrer traditionellen Aufgabe als „Dorfmusik“ auch durch künstlerisch niveauvolle Programme ihr Publikum zu erreichen.